Muss Vermieter Kabelanschluss zahlen? Dieses Thema ᐅ Muss Vermieter Kabelanschluss zahlen? im Forum Aktuelle juristische Diskussionen und Themen wurde erstellt von wireless, 18 4. Muss unser Vermieter nach der Umstellung auf DVB-T auch den notwendigen Dekoder bezahlen? Nein. Gibt es eine Hausantenne, ist der Vermieter nur in der Pflicht, nutzbare Fernsehsignale an die Anschlussdose in Ihrer Wohnung zu liefern. Diese mit einem Dekoder zu entschlüsseln, ist Mietersache (Landgericht Berlin, Az. 67 T 79/03). Dekoder.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Kabelanschluss entstehen, muss er aber selbst übernehmen. Anzeige · Antenne: Ist keine Gemeinschaftsanlage vorhanden, kann der Mieter eine Radio- und Fernsehantenne installieren lassen. Er sollte sich zuvor aber unbedingt mit dem Vermieter absprechen, denn er braucht dessen Zustimmung. Der Vermieter muss den Anbau zwar genehmigen, hat allerdings ein. AW: Kabelanschluss - wer zahlt? Wenn der Kabelanschluss im Mietvertrag sogar vereinbart ist, muss der Vermieter diese auch bezahlen, sofern der Kabelanschluss nicht unter Nebenkosten aufgeführt wird Steht der Kabelanschluss explizit aufgeführt bei den Nebenkosten, so muss gezahlt werden; es sei denn der Vermieter erklärt sich bereit, den nicht genutzten Kabelanschluss zu verplomben: dann.
Wenn Kabelanschluss bereits vorhanden ist, muss der Vermieter nicht noch zusätzliche eine Parabolantenne anbringen, weil damit mehrre Programme empfangen werden können (OLG Naumburg). Nur Ausländer können das verlangen, wenn sie über Parabolantenne ihre Heimatsender empfangen können aber über Kabelanschluss nicht. (OLG Karlsruhe). Hat der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters eine. Weder unser Vermieter noch der Hausverwalter konnte mir hier weiterhelfen und mir die Kundennummer nennen. Ich habe leider keine Idee wie ich hier weiter kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee ? Außer der einmaligen Installation des Kabelanschlusses, der monatlichen pauschale für den Anschluss und den jeweiligen Verträgen der einzelnen Mietparteien stellt UM doch nichts weiter in.
Laut Vermieter muss ich bei Kabel Deutschland für 17,90€ Kabel bestellen. Ich kann aber jetzt schon Fernsehen schauen. Ist das jetzt legal oder muss ich doch noch zahlen? GEZ muss ich in jedem Fall zahlen. trxhool Inventar #2 erstellt: 13. Okt 2010, 22:00: Ich hab ein Auto das fährt, muss ich trotzdem Steuern bezahlen ?? Was soll diese blöde Frage ?? Gruss TRXHooL . dialektik Inventar #3. Hallo, ich nutze 2Play, und würde gerne das Starter TV Paket hinzubuchen. Die Support Hotline sagt mir nun dass ich 20,99€ UND die 4,99€ für das Starter Paket zusätzlich zahlen müsste. Starter Paket ist klar, das Kostet über Sat genau das gleiche - aber was genau zahle ich mit der Gebühr für den. Im Mietvertrag steht unter Nebenkosten eine Pauschale mit einem Betrag für «Kabelanschluss»: Wenn Sie die Nebenkosten pauschal bezahlen, gibt es keine Abrechnung - im Gegensatz zur Bezahlung akonto. Deshalb muss der Vermieter die Pauschale um CHF 36.90 reduzieren. Tut er dies nicht von sich aus, können Sie es in einem eingeschriebenen.
Der Vermieter muss den entsprechenden Betrag aus den Nebenkosten streichen bzw. von der Nettomiete abziehen. Läuft der Kabelanschluss noch über den Vermieter? Dies kann man feststellen, indem man im Mietvertrag nachschaut: Entweder sind die Kosten in der Nebenkostenregelung erwähnt. Steht dort nichts geschrieben, ist die Gebühr als Teil in der Nettomiete enthalten, sofern die Liegenschaft. Muss ich trotzdem weiterhin die Kabelgebühr bezahlen? Ja, denn in der Regel ist die Gebühr für den Kabelanschluss im Mietvertrag durch die Nebenkostenabrechnung geregelt. Sie sind dann vertraglich zur Zahlung der Kabelgebühr verpflichtet, selbst wenn Sie den Kabelempfang überhaupt nicht nutzen Die Mieter müssen übermäßig Abfallgebühren zahlen, obwohl sie die Tonnen nicht füllen. Der Vermieter muss die überflüssigen Tonnen zur Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit in jedem Fall abschaffen (Danneberg, Urteil v. 3.6.1997, 1 C 825/96, WuM 2000, 381). Tipp für Vermieter: Das durchschnittliche Müllvolumen kann zu Anfang auch bei der Gemeinde angefragt werden, wodurch die Anzahl.
Trotzdem hat der Vermieter ihn ohne sein Wissen bei der ENBW (Wasser und Stromversorgung ) angemeldet damit er EXTRA noch Kaltwasser bezahlen muss.Das muss er ablesen und bekommt einmal eine Nebenkostenabrechnung wie üblich ,plus eine Abrechnung von der ENBW für Kaltwasser Wer Kabelanschluss nutzt, muss an Kabel Deutschland die Gebühren für den Empfang der Programme bezahlen. Dies sind andere Kosten als jene, die beim Anschluss einer Anlage (Anschluss von der Strasse bis zur Mietwohnung) anfallen. Vergleiche es etwa mit dem Telefon. Der Anschluss liegt vom Vermieter vom Hauseingan bis zur Wohnung (Kabel, Dose) aber Du musst die Gebühren zahlen, wenn Du das. Anders als bei der Be- und Entwässerung oder dem Hausstrom kann der Vermieter heute nicht mehr argumentieren, mit dem Kabelanschluss ein dringendes, existenzielles Grundbedürfnis seiner Mieter befriedigen zu müssen. Denn es gibt nicht nur eine größere Zahl kostengünstigerer und technisch möglicher Lösungen und Zugänge zum Empfang von TV-Programmen, sondern auch eine große Zahl von. In diesem Fall muss man nach einer Kündigung des Kabelanschlusses beim Vermieter unbedingt eine Herabsetzung verlangen. Denn eine Nebenkostenpauschale ist definitiv. Es erfolgt keine Abrechnung mehr. Auch wenn weniger Nebenkosten angefallen sind, erhält man nichts zurück. Gewisse Mietverträge sehen auch gar keine Nebenkosten vor. Dann sind Nebenleistungen wie Heizung, Wasserbezug und auch. Der Kabelanschluss muss an irgendwelche Verträge gebunden sein. Ein Beispiel war über den Vermieter. Nächstes Beispiel wäre bei privaten Eigentum halt über der Erschließungsvertrag vom Wohnhaus mit Kabel Deutschland, da kann man festschreiben das bestimmte Anschlüsse mit bestellt werden um so die Anschlusskosten zu senken
über das Kalenderjahr 2017 muss der Vermieter bis Ende 2018 abrechnen. Wenn Sie kein Kabelanschluss haben, sollten Sie sich zum Thema Mietminderung (in Höhe der Gebühren) belesen. Viele Grüße. Dennis Hund Muss der Mieter trotz Kündigung weiter Miete zahlen, wenn der Vermieter wegen angeblich nicht ordnungsgemäß ausgeführter Endrenovierung die Rücknahme der Wohnung verweigert Forum zu Kosten Vermieter Zahl Kabelfernsehen im Mietrecht. Erste Hilfe in Rechtsfragen. Hilfe & Kontakt . Erste Hilfe in Rechtsfragen seit 2000. Ratgeber, Forenbeiträge,. Wer seine Kabelgebühren über die Mietnebenkosten zahlt, bekommt ein HD-Paket für wenige Euro pro Monat. Haushalte ohne Kabelempfang erhalten Kabel-TV mit Vodafone TV Connect für 18,99 Euro pro Monat. Aktualisiert am 06.04.2020 Vodafone Kabelanschluss - So gibt es Fernsehen über die Kabeldose 4.38 / 5 125 (125) Fernsehen über den Vodafone Kabelanschluss - Was muss ich beachten? Fall 1. Wenn das so ist, dann muss der Mieter für die Einrichtung des Kabelanschlusses alleine zahlen und natürlich auch die monatlichen Kabelgebühren. Hinweis: Wegen der Installationsarbeiten außerhalb der Mietwohnung muss eine schriftliche Genehmigung vom Vermieter vorliegen, bevor mit den Installationsarbeiten begonnen wird
Acht Beispiele im Wohnalltag: Reparaturen, Mängel, Schäden: Was der Mieter zahlt, wann der Vermieter ran muss. Teilen dpa/Oliver Stratmann/dpa Was zahlt der Mieter, wofür ist der Vermieter. Ich kenns anders, der Hauswirt muss zahlen, damit das Kabel ins Haus gelegt wird. Wohnungen/Buchsen können auch einzeln verblompt werden, wir hatten da auch schon heftiges Gefiesel mit den Herren, die sehr eklig aufgetreten sind, der Holde hats ihn schließlich machen lassen, weil er genervt hat und wir ja eh keine Glotze haben Der Vermieter hat einen Vertrag mit dem Kabelanbieter und alle Mieter bezahlen mit weil ein Techniker des Kabelanbieters ins Haus kommen und Ihren Kabelanschluss freischalten muss. Meist befindet sich die Verteilerbox dafür im Keller. Die Vertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten, wobei Sie in den ersten 12 Monaten als Neukunde oft deutlich weniger zahlen, Gutschriften oder andere Goodies. Das muss der Vermieter hinnehmen, denn innerhalb der Wohnung darf der Mieter rauchen, so viel er will. Normalerweise darf er auch Haustiere halten, zumindest kleinere. Nutzt die Katze allerdings. Einen Teil der Nebenkosten darf der Vermieter auf die Mieter umlegen. Welche Posten das sind und welche der Vermieter bezahlen muss
Dieser Gemeinschaftsanschluss kann der Vermieter selbst berechnen. Nutzungsgebühren zahlen die Mieter dann an den Vermieter. Wohnungsanschluss. Oft ist es jedoch so, dass der Vermieter mit der Kabelgesellschaft einen Vertrag über die Versorgung der Wohnungen abschließt. Ihr als Mieter, die einen Kabelanschluss mieten möchten, schließt. ermeinte aber, ich muss den Kabelanschluss trotzdem zahlen, ob ich nutze oder nicht . Reaktionen: CrashGirl ):(czutok. Mitglied seit 17. März 2009 Beiträge 26.987 Erhaltene Reaktionen 13.230 . 4. Oktober 2009 #7 AW: Vermieter verpflichtet zum Kabelanschluss so was gibts nicht , du brauchst nicht mal die dach antene wenn du zb. dvbt empfangen wilst , und keiner darf und kann dich zwingen für. Geht etwas durch Verschleiß kaputt, muss der Vermieter die Reparatur bezahlen. Geht während der Mietzeit etwas in der Wohnung durch Verschleiß kaputt, dann ist es Sache des Vermieters, für die. Der Vermieter muss den Tapezieraufwand ersetzen. Fenster, Heizung, Kabelanschluss, jeweils mit Mustertexten zur Mieterhöhung). Soweit die Modernisierungsmaßnahme mehrere Wohnungen betrifft, ist der Kostenaufwand angemessen aufzuteilen (§ 559 III BGB). Beim Einbau eines Fahrstuhls kann er die Aufteilung abstufen, so dass der Erdgeschossmieter weniger zahlt als der Mieter im sechsten.
Jetzt meine Frage muss ich für den Anschluss extra zahlen. da jemand von Kabel BW da war und mir das Angebot gemacht hat den Kabelanschluss zu übernehmen, da ich aber nicht dafür extra zahlen will möcht ich gerne wissen ob der Vermieter die Kosten übernehmen muss bzw. kann der Vermieter mir den Kabelanschluss abklemmen lassen? Ich hab gelesen das ein Kabelanschluss ein Wertsteigerung der. Selbstverständlich gehört das Zahlen der Miete zu den obersten Pflichten eines Mieters. Per Gesetz hat er die Pflicht, die Miete im Voraus zu leisten. Sie muss spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter eingehen. Mieter muss Schäden umgehend melden: Ganz gleich, wer für etwaige Schäden am Ende aufkommt - es ist immer Sache des Mieters, etwaige Mängel zeitnah dem. Mieter muss vorhandenen Kabelanschluss bezahlen. 0 Kommentare; Weitere. schließen. 06.01.11 12:37. Kabelanschluss. Mieter muss vorhandenen Kabelanschluss bezahlen. Mieter müssen einen in der.
Grundlagen: Welche Steuern müssen Vermieter zahlen? Sebastian Ludwig. Auch auf Einnahmen aus Vermietungen müssen Steuern gezahlt werden. Daraus ergeben sich Rechte und Pflichten bei Vermietungen, die es zu beachten gilt. Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb die steuerlichen Grundlagen für Vermieter näher erläutern. Steuern auf Mieteinnahmen. Einnahmen aus Vermietungen müssen. Kabelanschluss muss mitbezahlt werden 24.09.2012, 15:48 Uhr | dpa-tmn, t-online.de Mieter müssen einen in der Wohnung vorhandenen Kabelanschluss grundsätzlich mitbezahlen Anders sieht es aus, wenn der Mieter den Schaden verursacht hat - dann muss er selbst zahlen. Die Reparatur von Bodenfliesen im Bad obliegt dem Vermieter. Ist dem Mieter indes ein schwerer. Unabhängig hiervon sind die öffentlich-rechtlichen sowie einige private TV-Programme unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten in HD-Qualität über Ihren Kabelanschluss von Vodafone empfangbar. Das über Horizon Go Free empfangbare TV-Angebot richtet sich nach dem jeweils gebuchten TV-Produkt und kann Einschränkungen und Variationen aufgrund fehlender Rechte Dritter unterliegen. Für die.
Wir haben im Haus Kabelanschluss, meine Kosten übernimmt die ARGE (ich beziehe Alg II). Also habe ich schon eine sehr komfortable Grundversorgung. Jetzt will der Vermieter für sich und uns 2 Mieter (also Dreifamilienhaus) eine Digital-Satellitenanlage anschaffen und fordert eine 3-Teilung der Kosten. Zusätzlich müsst Der Vermieter muss sich an Gesetze halten und dann auch für alles was damit verbunden ist Sorge tragen und das nicht schon wieder auf die Mieter abwälzen wollen, so wie sie es bei mir auch machen nämlich auf die jährlichen Betriebskosten Einbau und Wartung sollen wir Mieter zahlen. Er muss dafür sorgen das wir Mieter in unseren Wohnungen sicher sind. Oder ? Enrico Pohl am 13.04.2017 12:19. Muss ich meinen Vermieter informieren, bevor ich einen Internet- und Phone-Kabelanschluss bestelle? Ja, in einigen Fällen musst Du Deinen Vermieter informieren. Oder Dir den Anschluss von ihm genehmigen lassen. Wir informieren Dich bei Deiner Bestellung oder in der Auftragsbestätigung, ob das bei Dir der Fall ist. Und so bestellst Du Ich habe dann den Vermieter angeschrieben und dieser hat gesagt, dass der Kabelanschluss Mietersache sei und leider auch keine Pläne zum Haus vorliegen. Etwaige durch mich veranlasste Modernisierungsmaßnahmen dürfen den Empfang der anderen Mieter nicht beeinträchtigen und Maßnahmen, welche die Bausubstanz verändern, bedürfen der schriftlichen Freigabe
Mit den Baumaßnahmen muss der Gebrauchswert des Gebäudes insgesamt deutlich erhöht werden und damit für die Zukunft eine erweiterte Nutzungsmöglichkeit geschaffen werden. Nachteil der Einordnung als Herstellungsaufwand: Im Gegensatz zu den Erhaltungsaufwendungen können Sie Herstellungskosten nur über die Jahre - meist über die Dauer von 50 Jahren- verteilt abschreiben Muss ich proaktiv den Kabelanschluss (Fernsehgebühren) bei Unitymedia anmelden? sollte man tunlichst darauf achten, wie das mit dem Kabelfernsehen geregelt ist. Also Vermieter fragen bzw. im Mietvertrag gucken: Wer zahlt die Gebühren? Falls niemand: Alle Hebel in Bewegung setzen und schnellstmöglich dem Betreiber Bescheid geben. Denn das Nutzen von Kabelfernsehen ohne dafür zu zahlen. Marti ist erleichtert - aber nicht für lange: Zwei Wochen später kommt eine Rechnung über 170 Franken. «Es kann doch nicht sein, dass ich das nach jahrelangem sorgfältigem Gebrauch zahlen muss», klagt Marti. Aber der Vermieter argumentiert, es handle sich bei diesem Betrag um «kleinen Unterhalt», den der Mieter übernehmen muss Wenn der Vermieter einen Baum fällt, muss der Mieter dann wirklich zahlen? Die Kosten für Gartenpflegearbeiten sind grundsätzlich im Rahmen der Betriebskostenabrechnung umlagefähig. Dazu zählen typische gärtnerische Tätigkeiten wie Jäten, Büsche beschneiden, Düngen und auch die Pflege von Bäumen
Der Vermieter muss zwar nicht die billigste Lösung wählen, sondern kann bei seiner Entscheidung alle sachlichen Gesichtspunkte heranziehen. Mit den Grundsätzen der ordentlichen Bewirtschaftung. Der Vermieter soll durch das Erneuern des Belags und die damit verbundene Wertverbesserung nicht bessergestellt werden als zuvor. Muss ein Teppichboden nach 4 Jahren ausgetauscht werden, hätte er normalerweise noch eine Restnutzungsdauer von 6 Jahren. Demnach muss der Mieter von der Neuverlegung eines gleichwertigen Belags nur 4/10 bezahlen
Finden Sie in Ihrem Mietvertrag den Passus, dass Sie vertraglich zur Nutzung des vorhandenen Kabelanschlusses verpflichtet sind, haben Sie bei Hartz 4 Glück. Denn die Kabelgebühren sind nur dann als Kosten der Unterkunft (KdU) vom Amt zu übernehmen, wenn Sie im Rahmen der vereinbarten Betriebskosten auch die Kabelgebühren an den Vermieter zahlen müssen 22. Dezember 2010 um 12:40 Uhr Mieter muss vorhandenen Kabelanschluss bezahlen. Berlin (dpa/tmn) - Mieter müssen einen in der Wohnung vorhandenen Kabelanschluss grundsätzlich mitbezahlen Was der Vermieter zahlen muss: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gibt hierzu Aufschluss. In § 535 heißt es, dass der Vermieter sich verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache (Wohnung oder Haus) während der Mietzeit zu gewähren, sie also auch in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten. Übersetzt heißt das also: Der Vermieter muss für große wie auch. Wer zahlt die Wohngebäudeversicherung: Mieter oder Vermieter? In der Regel ist der Eigentümer, welcher in den meisten Fällen auch der Vermieter ist, derjenige, der die Wohngebäudeversicherung zahlt. Nur wenn im Mietvertrag wirksam vereinbart, kann die Umlage einer Sach- und Haftpflichtversicherung, welche das Gebäude, die Bewohner und deren Besucher schützt, erfolgen
Viele neue Stellen für Vermieter heute online - Jetzt ansehen. Top Arbeitgeber und Top Job Ausgaben für Reparaturen müssen Mieter nicht zahlen. Sie sind immer Sache des Vermieters. Etwas anderes gilt für Wartungskosten, zum Beispiel für einen Fahrstuhl
Der Kabelanschluss muss natürlich auch nach einem Umzug entsprechend angemeldet werden. Hier ist allerdings Obacht zu geben. Wer schon in der alten Wohnung via Kabel ferngesehen hat, der ist oft an seinen Anbieter gebunden. Sofern dieser ihm auch in der neuen Wohnung den Kabelanschluss anbieten kann, wird er aus dem Vertrag oft nicht entlassen. Sonderkündigungsfristen gelten meist nur dann. GEZ + Kabelanschluss zahlen? Ersteller des Themas Ken Masters; Erstellungsdatum 12. Januar 2013; K. Ken Masters Lt. Junior Grade. Dabei seit Dez. 2006 Beiträge 334. 12. Januar 2013 #1 nabend an. Denn das Jobcenter muss in solchen Fällen keinen Kabelanschluss bezahlen, wie das Landessozialgericht Halle bestätigt hat (Az.: L 4 AS 98/11). L 4 AS 98/11). Der Kläger war im Jahr 2009 in die.
Unnützer Kabelanschluss Viele Mieter könnten pro Jahr 400 Franken sparen. Denn oft zahlen sie via Mietnebenkosten den TV-Kabelanschluss, obwohl sie ihn gar nicht mehr nutzen Vermieter dürfen Anbringung nicht generell untersagen . Auch wenn der Vermieter ein Recht an der optischen Erhaltung seines Gebäudes hat - er muss dabei das Informationsinteresse seiner Mieter berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für ausländische Mieter, die sonst keinen anderen Empfang erhalten Der Vermieter muss für Kosten des einmaligen Anschlusses oder der Installation selber aufkommen. Diese Kosten kann der Vermieter nicht auf seine Mieter umlegen. Jedoch können die regelmäßigen Kosten wie zum Beispiel der Betriebsstrom für die Antenne oder die Gebühr für den Kabelanschluss auf den Mieter umgelegt werden
Dein Vermieter kann diesbezüglich keine Nachzahlungen verlangen (verlangen schon, aber Du musst nicht mehr zahlen). nicki schrieb am 12.01.2017 sehr geehrter Her Rechtsanwalt, wann verjährt den der anspruch des vermieters auf die nachzahlung des mieters für das jahr 2013!die nebenkostenabrechnug kam im dezember 14. zählen die drei jahre ab2014 oder zählen die schon ab 13 Kabelanschluss für den Neubau. Sie interessieren sich für einen Neuanschluss für Ihr Mehrfamilienhaus? Fordern Sie einfach online ein unverbindliches Angebot für Ihren Neubau an oder bestellen Sie die Fernseh-Versorgung gleich mit. Der digitale Kabelanschluss von Vodafone bietet die komplette Multimedia-Versorgung. Jetzt online beantragen. Vorteile für Eigentümer. Zufriedenere Bewohner. Bei Reparaturen in Mietwohnungen ist oft nicht klar geregelt, wer zahlt. Erfahren Sie, wann der Vermieter zahlen muss und welche Ausnahmen gelten AW: Vermieter verpflichtet zum Kabelanschluss ev hilft Dir da auch mal ein Gang zum örtlichen Mieter-Verein - die geben Dir gg ein gewisses Entgeld ne recht brauchbare Beratung mit eben z.B. rechtlichen Möglichkeiten der Vermieter muss nicht immer alles durchbekommen, nur weil man ja grundsätzlich nen gutes Verhältnis haben wil
Leerstand - hier muss der Vermieter selbst zahlen. Für leer stehende Wohnungen muss der Vermieter die auf diese Wohnung entfallenen Nebenkosten selbst übernehmen. Mieter sollten deshalb misstrauisch werden, wenn die der Verteilung der Kosten zugrunde liegende Gesamtquadratmeterzahl des Mietshauses plötzlich niedriger ist als in den Betriebskostenabrechnungen der Jahre. Der Vermieter muss dem Mieter darauf bestätigen, dass er künftig nicht (mehr) doppelt für den UPC-Anschluss bezahlt. In der Schweiz hat zudem jeder Mieter das Recht, den Kabelanschluss zu. Kabelanschluss Kosten können doppelt verrechnet werden. Das Basisangebot für den TV-Kabelanschluss bezahlen die meisten Mieter in der Schweiz, ohne es zu wissen, denn die Kosten dafür sind in den Nebenkosten der Wohnung grundsätzlich enthalten. Freilich ist es jedem Mieter freigestellt diese Gebühren zu zahlen oder zu kündigen, nur muss man es wissen und daher seinen Mietvertrag einmal. Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern sind leider allzu häufig. Oft geht es darum, wer für die Kosten von Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten aufkommen muss. Besser ist es dann, wenn Sie sich mit Ihrem Vermieter einigen, wer zum Beispiel die Kosten einer neuen Tür zahlt, statt sich lange darüber zu streiten Ich bin Mieter einer Genossenschaft Wohnung und muss kein Kabelanschluss gebühren zahlen, ist auch deaktiviert. Nur Internet ist über Kabelanschluss Aktiviert. Es würde für mich ca 8€ kosten, zu teuer, über DVB-S ist es kostenlos, auch die Privaten Sender, dafür nur über Digital Stellt sich heraus, dass der Vermieter tatsächlich viel höhere Kosten geltend machen kann als im Mietvertrag angegeben, muss der Mieter trotzdem zahlen. Das gilt selbst, wenn der Vermieter wusste, dass die Nebenkosten im Vertrag zu tief sind. Dies hat das Bundesgericht im Jahr 2005 in einem Urteil festgehalten. Mieter sollten sich deshalb vom Vermieter schriftlich bestätigen lassen, ob die.